
Die Pumpstation Wouda (1922) ist eine Pumpstation in Lemmer, Niederlande, und ein ikonisches Beispiel niederländischer Ingenieurskunst und Architektur. Es wurde vom Architekten Jan Blanken entworfen und ist eines der größten dampfbetriebenen Pumpwerke in Europa. Die Station verfügt über zwei 22 m hohe Dampfmaschinen, die jährlich bis zu 40 Millionen m3 Wasser aus dem nahe gelegenen IJsselmeer pumpen und in die Zuiderzee leiten sollen.
Das kunstvolle Gebäude im Stil der Neorenaissance ist mit roten Bussumer Ziegeln verkleidet und verfügt über zahlreiche dekorative Giebel, Bögen und Dachgauben. Im Inneren sind die Motoren in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten, wobei das gesamte Gebäude von einer niedrigen Mauer und einem reflektierenden Pool umgeben ist. Der Bahnhof ist für Besichtigungen geöffnet und ein beliebtes Ausflugsziel. Der nahe gelegene Dykenkiezel-Park ist ein ausgezeichneter Ort für die Vogelbeobachtung, da er eine große Vielfalt an Wasservögeln beheimatet.
Das kunstvolle Gebäude im Stil der Neorenaissance ist mit roten Bussumer Ziegeln verkleidet und verfügt über zahlreiche dekorative Giebel, Bögen und Dachgauben. Im Inneren sind die Motoren in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten, wobei das gesamte Gebäude von einer niedrigen Mauer und einem reflektierenden Pool umgeben ist. Der Bahnhof ist für Besichtigungen geöffnet und ein beliebtes Ausflugsziel. Der nahe gelegene Dykenkiezel-Park ist ein ausgezeichneter Ort für die Vogelbeobachtung, da er eine große Vielfalt an Wasservögeln beheimatet.
🗺 Karte
🎫 Sehenswürdigkeiten
🏨 Herbergen
🌦 Wetterinformationen
Erhalten Sie Wetterinformationen und vieles mehr von der App. Laden Sie es kostenlos herunter!
🚕 Wie man dorthin kommt?
Rufen Sie Routeninformationen (mit dem Auto, zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln usw.) und vieles mehr über die App ab. Laden Sie es kostenlos herunter!